SOZIALE KOMPETENZ und SOFTSKILLS
Das Training der sozialen Kompetenz ist in Präsenz und virtuell buchbar!
In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtig, sozial kompetent aufzutreten: offen, tolerant, selbstkontrolliert, kommunikativ und teamfähig. Nur was passiert, wenn Mitarbeiter nicht alle Kompetenzen mitbringen, unter massivem Leistungs- oder Zeitdruck stehen oder Kollegen es einem persönlich erschweren, tolerant und kommunikativ zu sein?
Der Erwerb neuer Kompetenzen ist kein Selbstgänger! Es reicht nicht aus zu wissen, wie es geht. Sozial kompetent und dennoch authentisch agieren, auch bei kollegialer Antipathie, Stress oder Ärger, ist eine ganz andere Hausnummer. Wir möchten Ihnen zeigen, wie das geht!
Sie möchten konkrete Antworten und keine
Theoretischen Exkurse?
Sie suchen authentische Trainer, die wissen wovon sie sprechen?
Sie möchten für jede Situation eine einfache Lösung?
Ein Training, bei dem niemand auf die Uhr schaut?
Soziale Kompetenz und Softskills
Mitarbeiter unterscheiden sich in Ihren Kompetenzen: Visionäre, “Erbsenzähler”, Macher, Bedenkenträger, Individualisten oder Teamplayer. Neben den fachlichen Fähigkeiten können auch Unterschiede in den sozialen, kommunikativen Kompetenzen, der Selbstkontrolle oder der Anpassungsfähigkeit an neue Prozesse auftreten.
Soziale Kompetenz ist wichtig für den Erfolg
Weniger ausgeprägte soziale Fertigkeiten, wie Konfliktkompetenz, neidfreies Miteinander, Offenheit für andere Meinungen, können ein innovatives, positives Teamklima, einen professionellen Kundenkontakt oder das Führen von Mitarbeitern nachhaltig erschweren. Und dadurch den Erfolg des Teams, des Unternehmens gefährden.
Soziale Kompetenz und Softskills sind erlernbar!
Es wird kaum einen Mitarbeiter geben, der jedwede soziale Kompetenz perfekt beherrscht. Daher möchten wir Sie unterstützen, die Softskills der Mitarbeiter weiter auszubauen, um das kollegiale Miteinander, den Kundenkontakt und dadurch die Ergebnisse des Teams nachhaltig zu verbessern.
Maren Maibaum, Schulsozialarbeit
„Das Seminar mit Herrn Dr. Wolter hat uns tief beeindruckt. Die Art der Fortbildung im Zusammenhang mit der Persönlichkeit des Herrn Wolter wird unsere Arbeit nachhaltig prägen. Theoretische und praktische Einheiten waren sehr ausgewogen. Vor allem kam der Spaß nicht zu kurz.”
LERNEN SIE UNS KENNEN!
Was uns wichtig ist: Wir möchten, dass mit Spaß, Freude und viel Abwechslung gelernt wird.
Unsere Teilnehmer:innen sind Aktivposten im Training und gestalten mit uns zusammen lehrreiche, praxisnahe Seminartage.
IHR GEWINN
- Erweiterung der sozialen Kompetenzen/Softskills
- Optimierung im Umgang mit Menschen
- Angemessen und effektiv kommunizieren
- Verbesserung der Selbstreflexion und Selbstkontrolle
FÜR MENSCHEN, DIE …
- in belastenden Situationen gut kommunizieren wollen.
- auch unter Stress Profis bleiben wollen.
- als Teamplayer punkten möchten.
- effektiv auf andere eingehen und einwirken wollen.
Fragen und Antworten zum Training sozialer Kompetenzen und Soft Skills
Wenn man sich für ein Training, Seminar oder Workshop interessiert, gibt es zwangsläufig Fragen zu den Inhalten oder der Didaktik.
Wir möchten Ihnen hier Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
- Selbsteinschätzung
- Selbstdisziplin
- Eigenverantwortung
- Emotionale Intelligenz
- Selbstwirksamkeit
- Zielstrebigkeit
- Fähigkeit zur Selbstkontrolle
- Einfühlungsvermögen
- Empathiefähigkeit
- Erkennen von Bedürfnissen anderer
- Toleranz
- Wertschätzung
- Hilfsbereitschaft
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
- Kompromissbereitschaft
- Kritikfähigkeit
- Umgangsformen
- Teamfähigkeit
- Kommunikationskompetenz
- Kooperationsbereitschaft
- Konfliktkompetenz
- Lernbereitschaft
- Verantwortung
- Vorbildfunktion
- Motivationskompetenz
- Durchsetzungskompetenz
- Gerechtigkeit und Fairness
- Klarheit und Transparenz
- Verbindlichkeit
WIE WIR ARBEITEN!
Uns ist es bei der Vermittlung von Inhalten wichtig, dass es abwechslungsreich, spannend und humorvoll zugeht und die Teilnehmer:innen eine Vielzahl von praktischen, alltagsnahen und somit nachhaltigen Erfahrungen machen.
UNSERE REFERENZEN
PFEIFFERSCHE STIFTUNGEN, MAGDEBURG
„Die Fortbildung war sehr kurzweilig, anregend und informativ – mit vielen praktischen Beispielen für tagtägliche Arbeitssituationen. Ich freue mich darauf, das Wissen und die Techniken im Arbeitsalltag einzusetzen und bin neugierig darauf, wie mein Arbeitsumfeld darauf reagiert.“
Heike Thiele, Personalentwicklung
ATLANTIC Hotels Management GmbH
„Die Teilnehmenden aus unseren Häusern sind von Dr. Axel Kalus als Trainer begeistert. Er punktet mit seiner Erfahrung und auch mit seiner ganz persönlichen Art. Er schafft es, ein sensibles Thema mit dem notwendigen Ernst zu vermitteln und gleichzeitig eine angenehme, interaktive Trainingsatmosphäre zu schaffen.“
Jennifer Kriesten, Leiterin Training und Entwicklung
APCOA PARKING Deutschland GmbH
„In der Vorbereitung war die Kommunikation mit dem K7 sehr angenehm und die Reaktionszeit unglaublich schnell. Die von uns gewünschten Inhalte wurden passend für ein Tages-Seminar zugeschnitten und von Dr. Matthias Wolter hervorragend für die Zielgruppe umgesetzt. Die praxisnahen Beispiele halfen den Teilnehmern, die verschiedenen Themen und Punkte schnell zu verstehen.“
Franziska Lingner, Human Resources
Unsere Trainings …
Mit Spass
und Humor
Das ist uns
wichtig …
- Alltagsnähe, Humor und Methodenwechsel verhindern Langeweile.
- Wir sprechen eine Sprache, die jeder Teilnehmer versteht.
- Jeder Inhalt muss etwas mit dem Alltag der Teilnehmer zu tun haben.
- Unsere Trainer wissen, wovon Sie reden!
- Wir haben aus unseren eigenen Fehlern gelernt.
- Unsere Inhalte sollen in der Praxis funktionieren!
Das möchten
wir weniger …
- Lange Vorstellungs- und Feedbackrunden
- Bla, bla statt knackiger Antworten
- Deeskalationstrainer, die immer auf alles eine Antwort haben
- Abstrakte Modelle statt praxisnahem Input
- Rollenspiele, die den Teilnehmern peinlich sind
- Zu viele Befindlichkeitsrunden
und niemals
Langweilig!
Rahmenbedingungen
Das Kompetenz Sieben Training kann unter verschiedenen Rahmenbedingungen stattfinden. Wir planen und strukturieren die Trainings individuell und stimmen sie ganz auf Ihre Bedürfnisse ab.
Dieses Training ist auch mit unseren weiteren Trainings-Angeboten kombinierbar.
Kick-Off TRAINING – INHOUSE
wir empfehlen 1-2 Tage Kick-Off-TrainINg.
Andere zeitlichen Formate sind nach Absprache natürlich umsetzbar.
Nachhaltigkeit
Wenn Trainingsinhalte vertieft oder ausgebaut werden sollen, ist ein Anschlusstraining JEDERZEIT möglich.
ONLINE TRAINING
0,5 bis 2 Tage im Online-Training
Nehmen sie uns beim wort!
WICHTIGE FRAGEN
Wenn Sie sich für unser Training der sozialen Kompetenzen interessieren, möchten wir Ihnen zu den Rahmenbedingungen weitere Informationen zur Verfügung stellen.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer FAQ-Seite. Sie können sich auch gerne direkt an uns wenden.
.