DEESKALATIONSTRAINING für BUSFAHRER, Berufskraftfahrer & FAHRSCHEINKONTROLLEURE
Das Deeskalationstraining ist in Präsenz und virtuell buchbar!
Busfahrer und Berufskraftfahrer können mit ungerechtfertigten Beschwerden, Mitfahrer ohne gültiges Ticket, unfairer Kritik oder verbalen oder gar körperlichen Aggressionen konfrontiert werden. Viele Busfahrer kennen solche Situationen.
Mit unserem Deeskalationstraining, speziell für Busfahrer, Berufskraftfahrer und Fahrscheinkontrolleure, unterstützen wir Sie praxisnah, Beschwerden und Konflikten kompetent zu begegnen. Unsere Deeskalationstrainer vermitteln Ihnen praxiserprobte kommunikatives Handwerkszeug und verbessern Ihr persönliches Stressmanagement. Um gut zu sein, wenn es darauf ankommt!
Sie möchten konkrete Antworten und keine
Theoretischen Exkurse?
Sie suchen authentische Trainer, die wissen wovon sie sprechen?
Sie möchten für jede Situation eine einfache Lösung?
Ein Training, bei dem niemand auf die Uhr schaut?
Beschwerden & Konflikte: Alltag vieler Busfahrer
In Beschwerde- oder Konfliktsituationen kann es in Bussen von Fahrgästen zu Störungen, Beleidigungen oder Drohungen kommen. Schlimmstenfalls zu gewalttätigen Übergriffen. Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht immer, dass Gespräch wieder auf die Sachebene zu bringen.
Busfahrer kommen an Ihre Belastungsgrenzen
Wiederkehrende, belastende Situationen oder Konflikte in Bussen können sich langfristig auf die Motivation, Leistungsfähigkeit und die gesundheitliche Verfassung der Busfahrer auswirken. Selbst sehr freundliche und kontrollierte Busfahrer und Fahrscheinkontrolleure können irgendwann ihre Professionalität verlieren, wenn ihre Belastungsgrenze erreicht wird.
Deeskalationstraining unterstützt Ihre Busfahrer
Für Beschwerden oder Konflikte in Bussen bedarf es einer Vielzahl von alltagstauglichen sozialen Kompetenzen, wie einen kommunikativen Methodenkoffer, praxiserprobte Deeskalationstechniken sowie die Fähigkeit auch bei Puls von 180 souverän zu bleiben. Seit 18 Jahren hilft unseren Kunden und Busfahrern das K7-Deeskalationstraining, um „Gut zu sein, wenn es darauf ankommt!“
Tanja Stiegeler, Leiterin Stadtbus Fahrbetrieb und Fahrschule
“Wir als Verkehrsbetrieb sind sehr begeistert von der Art mit der Dr. Wolter seine Seminare für unsere Busfahrerinnen gestaltet. Seine offene und authentische Art mit der er Menschen gewinnen kann und auch komplexe und konfliktreiche Inhalte vermittelt, sind bemerkenswert und äußerst hilfreich. Dr. Wolter setzt das um, was er auch lehrt, er bleibt sich treu und kommuniziert auf Augenhöhe mit den Kolleginnen und Kollegen!”
LERNEN SIE UNS KENNEN!
Was uns wichtig ist: Wir möchten, dass mit Spaß, Freude und viel Abwechslung gelernt wird.
Unsere Teilnehmer:innen sind Aktivposten im Training und gestalten mit uns zusammen lehrreiche, praxisnahe Seminartage.
BUSFAHRER
Fahrgäste können sich gegenüber den Busfahrern sehr herausfordernd verhalten. Sei es, dass sie Ihr Ticket nicht zeigen wollen, dem Busfahrer persönlich die Schuld für Verspätungen geben oder ohne Maske, aber mit Alkohol den Bus betreten. Hinzu kommt, dass Autos oder Radfahrer sich im Straßenverkehr wenig rücksichtsvoll zeigen. Und obendrauf können noch Baustellen oder Staus an den Nerven rütteln.
Daher möchten wir Busfahrern einen praxiserprobten, kommunikativen Werkzeugkasten zum Umgang mit Beschwerden zur Verfügung stellen. Ergänzt mit Deeskalationstechniken, um Konflikten oder Eskalationen professionell zu begegnen sowie Strategien für das eigene Stress- und Wut- und Ärgermanagement, um auch bei Puls 180 souverän zu bleiben.
BERUFSKRAFTFAHRER
Berufskraftfahrer haben bei der Beförderung von Waren häufig einen enormen Zeitdruck. Zusätzlich läuft es bei den Speditionen auch nicht immer so (schnell), wie man es sich wünscht. Das alles kann am Nervenkostüm und damit an der Professionalität und der Konzentration zehren. Unzureichende Konzentration kann häufig die Ursache für Fehler bei der Be- und Entladung, aber auch bei unbefriedigender Kommunikation mit der Leitstelle, Kollegen oder Kunden sein. Zu guter Letzt gilt es auch, das Thema “Überfälle auf LKW-Fahrern auf Rastplätzen (im Ausland)” nicht aus den Augen zu verlieren.
Wir möchten die Berufskraftfahrer praxisnah unterstützen, ihre Kommunikation mit den Kollegen, Speditionen oder Kunden zu verbessern. Ebenso die Fähigkeit, unter Zeitdruck und Stress oder in Ärger- oder Wutphasen ruhiger zu bleiben und besonnen und lösungsorientiert zu handeln.
FAHRSCHEINKONTROLLEURE
Fahrscheinkontrolleur zu sein, ist aus unserer Sicht einer der anspruchsvollsten Berufe. Wann bekommen Fahrscheinkontrolleure schon Lob von den Fahrgästen? Viele Fahrgäste mögen keine Kontrollen, vor allem dann, wenn sie keinen Fahrschein haben. Dabei ist Fähigkeit mehr oder weniger kreative Ausreden zu finden, warum man keinen Fahrschein hat bzw. braucht, unerschöpflich. All das kann für die Fahrscheinkontrolleure auf Dauer zu einer Belastung werden. Wer lässt sich schon gerne anlügen oder für dumm verkaufen. Hinzu kommen destruktive oder aggressive Verhaltensweisen (primär) seitens der Fahrgäste, wenn es darum geht, sich auszuweisen oder ein erhöhtes Beförderungsentgelt zu zahlen. Schlimmstenfalls solidarisieren sich andere Mitfahrer, so dass es zu sehr heiklen Situationen kommen kann.
Um auf diese Verweigerungs- und Konfliktsituationen bis hin zu Eskalationen professionell zu reagieren, benötigen die Fahrscheinkontrolleure praxistaugliche kommunikative und lösungsorientierte Verhandlungs- und Deeskalationsstrategien. Und ein gehöriges Maß an professioneller Selbstkontrolle. Wir möchten die Fahrscheinkontrolleure beim Erwerb dieser Kompetenzen unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an!
IHR GEWINN
- Effektive rhetorische Selbstverteidigung
- Ruhe bewahren bei Puls 180
- Schlagfertigkeit bei verbalen Angriffen
- Wütende und aggressive Personen gezielt deeskalieren
FÜR MENSCHEN, DIE …
- beruflich bedroht werden
- unfairen oder aggressiven Angriffen ausgesetzt sind
- Konflikte sicher und effektiv deeskalieren möchten
- sich angemessen zur Wehr setzen wollen
WIE WIR ARBEITEN!
Uns ist es bei der Vermittlung von Inhalten wichtig, dass es abwechslungsreich, spannend und humorvoll zugeht und die Teilnehmer:innen eine Vielzahl von praktischen, alltagsnahen und somit nachhaltigen Erfahrungen machen.
Fragen und Antworten zum Deeskalationstraining
Wenn Sie sich für ein Training, Seminar oder Workshop für Busfahrer, Berufskraftfahrer oder Fahrscheinkontrolleure interessieren, gibt es zwangsläufig Fragen zu den Inhalten, der Didaktik oder den Rahmenbedingungen.
Wir möchten Ihnen hier Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
UNSERE REFERENZEN
SWEG BAHN STUTTGART GmbH
„Die Seminare der KOMPETENZ SIEBEN GmbH sind sehr bereichernd für unser Zug-personal. Egal ob berufserfahrener Kollege oder Quereinsteiger, Herr Arnemann geht auf die individuellen Bedürfnisse ein und vermittelt Sicherheit im Umgang mit Konflikten und Beschwerden.“
Florian Wirth, Gebietsleiter für Kundenbetreuer der SWEG Bahn
ÜSTRA HANNOVER
„Das Deeskalations- bzw. Konflikttraining für unsere Mitarbeiter im Fahrausweisprüfdienst wurde sehr professionell und fachkundig durchgeführt. Alle Teilnehmer einschließlich der Führungskräfte waren von dem abwechslungsreichen und praxisorientierten Seminar durchweg begeistert.“
Andreas Eberhard, ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe, Leiter Fahrausweisprüfdienst
WESTFALENBAHN GmbH
„Zu meiner ersten Begegnung mit Kompetenz-Sieben fiel mir eine Anekdote von Berthold Brecht ein: Nicht nur die technische Ausbildung ist von Bedeutung, auch die geistige muss Beachtung finden! Kompetent – Praxisnah – Authentisch.“
Adela Shala, Ausbilderin Kundenbetreuung, WestfalenBahn GmbH
Unsere Trainings …
Mit Spass
und Humor
Das ist uns
wichtig …
- Alltagsnähe, Humor und Methodenwechsel verhindern Langeweile.
- Wir sprechen eine Sprache, die jeder Teilnehmer versteht.
- Jeder Inhalt muss etwas mit dem Alltag der Teilnehmer zu tun haben.
- Unsere Trainer wissen, wovon Sie reden!
- Wir haben aus unseren eigenen Fehlern gelernt.
- Unsere Inhalte sollen in der Praxis funktionieren!
Das möchten
wir weniger …
- Lange Vorstellungs- und Feedbackrunden
- Bla, bla statt knackiger Antworten
- Deeskalationstrainer, die immer auf alles eine Antwort haben
- Abstrakte Modelle statt praxisnahem Input
- Rollenspiele, die den Teilnehmern peinlich sind
- Zu viele Befindlichkeitsrunden
und niemals
Langweilig!
Rahmenbedingungen
Das Kompetenz Sieben Training kann unter verschiedenen Rahmenbedingungen stattfinden. Wir planen und strukturieren die Trainings individuell und stimmen sie ganz auf Ihre Bedürfnisse ab.
Dieses Training ist auch mit unseren weiteren Trainings-Angeboten kombinierbar.
Kick-Off TRAINING – INHOUSE
wir empfehlen 1-2 Tage Kick-Off-TrainINg.
Andere zeitlichen Formate sind nach Absprache natürlich umsetzbar.
Nachhaltigkeit
Wenn Trainingsinhalte vertieft oder ausgebaut werden sollen, ist ein Anschlusstraining JEDERZEIT möglich.
ONLINE TRAINING
0,5 bis 2 Tage im Online-Training
Nehmen sie uns beim wort!
WICHTIGE FRAGEN
Wenn Sie sich für ein Deeskalationstraining, ein Seminar oder Workshop für Busfahrer, Berufskraftfahrer oder Fahrscheinkontrolleure interessieren, gibt es zwangsläufig Fragen zu den Inhalten, der Didaktik oder den Rahmenbedingungen.
Wir möchten Ihnen hier und auf unserer FAQ-Seite Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an uns.