KONFLIKTTRAINING für MITARBEITER IM Front-Office, am Empfang oder der REZEPTION
Das Konflikttraining ist in Präsenz und virtuell buchbar!
Mitarbeiter im Front-Office, am Empfang oder Rezeption treffen nicht immer auf freundliche Menschen. Im Kontakt mit Ihnen kann es zu unangenehmen Beschwerdegesprächen, ungerechtfertigter Kritik oder verbalen Aggressionen kommen. Viele Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt kennen solche Situationen.
Mit unserem Konflikttraining, speziell für Mitarbeiter im Front-Office, unterstützen wir Sie praxisnah, Beschwerden und Konflikten kompetent zu begegnen. Unsere Konflikttrainer vermitteln Ihnen praxiserprobtes kommunikatives Handwerkszeug und verbessern Ihr persönliches Stressmanagement. Um gut zu sein, wenn es darauf ankommt!
Sie möchten konkrete Antworten und keine
Theoretischen Exkurse?
Sie suchen authentische Trainer, die wissen wovon sie sprechen?
Sie möchten für jede Situation eine einfache Lösung?
Ein Training, bei dem niemand auf die Uhr schaut?
Beschwerden & Konflikte: Alltag vieler Mitarbeiter
In Beschwerde- oder Konfliktsituationen kann es am Empfang oder der Rezeption zu Störungen, Ärger- und Wutsituationen, Beleidigungen oder Drohungen kommen. Trotz aller Bemühungen, Angeboten und das Bitten um Geduld gelingt es nicht immer, dass Gespräch wieder auf die Sachebene zu bringen.
Mitarbeiter kommen an Ihre Belastungsgrenzen
Wiederkehrende, belastende Situationen oder Konflikte können sich langfristig auf die Motivation, Leistungsfähigkeit und die gesundheitliche Verfassung der Mitarbeiter an der Rezeption oder im Front-Office auswirken. Selbst sehr freundliche und kontrollierte Mitarbeiter im Empfang können irgendwann ihre Professionalität verlieren, wenn ihre Belastungsgrenze erreicht wird.
Konflikttraining unterstützt Ihre Mitarbeiter
Für Beschwerden oder Konflikte am Empfang oder im Front-Office bedarf es einer Vielzahl von alltagstauglichen sozialen Kompetenzen, wie einen kommunikativen Methodenkoffer, praxiserprobte Deeskalationstechniken sowie die Fähigkeit, auch bei Puls von 180 souverän zu bleiben. Seit 18 Jahren hilft unseren Kunden das K7-Konflikttraining, um „Gut zu sein, wenn es darauf ankommt!”
Jens Engelhardt, Engelhardt & Partner; Steuerberatungsgesellschaft Hamburg
Wir waren mit dem Seminar hoch zufrieden: Volle Aufmerksamkeit aller Teilnehmer bis zur letzten Minute, gute Handlungsanregungen für zu Hause und Kanzlei und bei jedem von uns das Gefühl, ein tolles Wochenende erlebt zu haben!
LERNEN SIE UNS KENNEN!
Was uns wichtig ist: Wir möchten, dass mit Spaß, Freude und viel Abwechslung gelernt wird.
Unsere Teilnehmer:innen sind Aktivposten im Training und gestalten mit uns zusammen lehrreiche, praxisnahe Seminartage.
FRONT-OFFICE
Ob am Service-Schalter, in der Beratung oder im telefonischen Kontakt, Kunden können sich gegenüber den Mitarbeitern im Front-Office sehr herausfordernd verhalten. Wenn das vor anderen Kunden passiert, ist es besonders unangenehm und störend. Konflikte aber auch in Beratungsgesprächen, ob persönlich oder am Telefon, aus dem Ruder geraten.
Wir möchten den Mitarbeitern im Front-Office einen praxiserprobten, kommunikativen Werkzeugkasten zum Umgang mit Beschwerden zur Verfügung stellen. Ergänzt mit Deeskalationstechniken, um Konflikten professionell zu begegnen sowie Strategien für das eigene Stress- und Wut- und Ärgermanagement, um auch bei Puls 180 souverän zu bleiben.
REZEPTION
Mitarbeiter an der Rezeption sind in mehrfacher Weise gefordert: Annahme und Weiterleitung von Telefonaten, Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter, Office-Arbeiten, die Koordination von Terminen und vieles mehr. Erschwerend hinzu kommt der Umgang mit herausfordernden Gästen, die an der Rezeption ungeduldig, fordernd, laut auftreten. Oder der Typ Gast/Kunde, der sehr viel Zeit mitbringt und kein Problem hat, trotz langer Wartezeiten sein Anliegen in aller Ausführlichkeit zu schildern. All das erfordert einen großes Maß an sozialen Kompetenzen!
Wenn es trotz Verständnis, Kompromiss-Angeboten oder Aufforderungen zur Sachlichkeit zu Konflikten kommt, bedarf es für Mitarbeiter der Rezeption praxisnahe, deeskalierende und lösungsorientierte Kommunikation. Ergänzt mit Tipps und Strategien für das eigene Stressmanagement. Diese Kompetenzen möchten wir gerne praxisnah mit Ihnen trainieren.
EMPFANG
Mitarbeiter am Empfang sind die ersten Personen, mit der ein Kunde oder Gast in Kontakt kommt. Das Anforderungsprofil für Empfangskräfte lautet demnach freundlich und höflich zu sein, einen konstruktiven Umgang mit Menschen und Situationen zu haben, die Kommunikation dem jeweiligen Gegenüber anpassen zu können und dabei den richtigen Ton zu treffen. Aber auch, dass bei einer schlechten Tagesform oder Stimmung der Gesprächspartner nichts davon mitkommt. Selbst dann, wenn ungerechtfertigt Kritik oder gar aggressiven Aussagen geäußert werden. Insgesamt eine sehr anspruchsvolle Gemengelage an sozialen Kompetenzen.
Um auf all diese Anforderungen an der Rezeption kompetent reagieren zu können, bedarf es eines gut gefüllten, praxiserprobten sozialen Methodenkoffers. Wir schauen mit Ihnen zusammen, was sich schon im Koffer befindet und füllen ihn dort auf, wo noch Bedarf besteht.
IHR GEWINN
- Effektive rhetorische Selbstverteidigung
- Souveränität in Konflikten
- Souverän bei Puls 180 bleiben
- Wütende und aggressive Personen gezielt deeskalieren
FÜR MENSCHEN, DIE …
- vieles gleichzeitig machen müssen
- unfairen oder aggressiven Angriffen ausgesetzt sind
- Konflikte sicher und effektiv deeskalieren möchten
- die ihren sozialen Methodenkoffer auffüllen möchten
WIE WIR ARBEITEN!
Uns ist es bei der Vermittlung von Inhalten wichtig, dass es abwechslungsreich, spannend und humorvoll zugeht und die Teilnehmer:innen eine Vielzahl von praktischen, alltagsnahen und somit nachhaltigen Erfahrungen machen.
Fragen und Antworten zum Konflikttraining
Wenn Sie sich für ein Training, Seminar oder Workshop für Mitarbeiter im Front-Office, am Empfang oder der Rezeption interessieren, gibt es zwangsläufig Fragen zu den Inhalten, der Didaktik oder den Rahmenbedingungen.
Wir möchten Ihnen hier Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
UNSERE REFERENZEN
MVZ HAGEN – KLINIKUM OSNABRÜCK
„Das Team war ausnahmslos begeistert von dem Seminar mit Herrn Dr. Matthias Wolter. Als besonders positiv empfanden alle den hohen Praxisbezug sowie die Möglichkeit, arbeitsbezogene und alltägliche Probleme einzubringen und Lösungsvorschläge zu erhalten. Vielen Dank für das informative, kurzweilige und abwechslungsreiche Seminar!“
Mariel Horre, Leitende Med. Fachangestellte
AOK HESSEN
„Herr Dr. Wolter schulte unsere Mitarbeitenden zum Thema „Deeskalation“. Abgerundet wurden die sehr erfolgreichen Trainings durch hilfreiche Ratschläge mit direktem Praxisbezug. Danke für die gelungenen Trainings!”
Nina Kranz, Personal-Finanzen-Infrastruktur
Unsere Trainings …
Mit Spass
und Humor
Das ist uns
wichtig …
- Alltagsnähe, Humor und Methodenwechsel verhindern Langeweile.
- Wir sprechen eine Sprache, die jeder Teilnehmer versteht.
- Jeder Inhalt muss etwas mit dem Alltag der Teilnehmer zu tun haben.
- Unsere Trainer wissen, wovon Sie reden!
- Wir haben aus unseren eigenen Fehlern gelernt.
- Unsere Inhalte sollen in der Praxis funktionieren!
Das möchten
wir weniger …
- Lange Vorstellungs- und Feedbackrunden
- Bla, bla statt knackiger Antworten
- Deeskalationstrainer, die immer auf alles eine Antwort haben
- Abstrakte Modelle statt praxisnahem Input
- Rollenspiele, die den Teilnehmern peinlich sind
- Zu viele Befindlichkeitsrunden
und niemals
Langweilig!
Rahmenbedingungen
Das Kompetenz Sieben Training kann unter verschiedenen Rahmenbedingungen stattfinden. Wir planen und strukturieren die Trainings individuell und stimmen sie ganz auf Ihre Bedürfnisse ab.
Dieses Training ist auch mit unseren weiteren Trainings-Angeboten kombinierbar.
Kick-Off TRAINING – INHOUSE
wir empfehlen 1-2 Tage Kick-Off-TrainINg.
Andere zeitlichen Formate sind nach Absprache natürlich umsetzbar.
ONLINE TRAINING
0,5 bis 2 Tage im Online-Training.
Nachhaltigkeit
LERNEN SIE UNSEREN ONLINE-CAMPUS KENNEN! UM DIE GELERNTEN INHALTE NACHHALTIG ZU VERFESTIGEN.
Nehmen sie uns beim wort!
WICHTIGE FRAGEN
Wenn Sie sich für ein Konflikttraining, ein Seminar oder Workshop für Mitarbeiter im Front-Office, am Empfang oder der Rezeption interessieren, gibt es zwangsläufig Fragen zu den Inhalten, der Didaktik oder den Rahmenbedingungen.
Wir möchten Ihnen hier und auf unserer FAQ-Seite Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an uns.